Die Familie Volkert

Der dtv-Atlas Namenkunde nennt diesen Familiennamen nicht. Der Familienname Volker wird genannt und auf den gleichnamigen germanischen Rufnamen zurückgeführt. Ausgangsform des Namens Volkert könnten z. B. die germanischen Rufnamen Folc-her, Folc-heri oder Folc-rad gewesen sein. Folc bedeutet Volck; her ist alt, ehrwürdig, von hohem Rang; heri ist Heer; rat bedeutet Rat, Ratschlag.

Die Linneser Volkert stammen von Johannes Volkert aus Griedelbach ab.

Er wird 1828 anläßlich der Geburt seines ältesten Kindes in Linnes erstmalig genannt:

*/~: Morgens gegen acht Uhr, gebahr Anna Margaretha Reuschling, uneheliche Tochter von Sophia Reuschling, (der hinterlassenen Tochter des längst verstorbenen Kleinlinder Einwohners Philipp Reuschling,) ein uneheliches Töchterlein, ihr erstes Kind. Die Anzeige geschah durch Johannes, ledigen hinterlassenen Sohn von Adam Volckert, gewesener  Einwohner zu Griedelbach im Preußischen Amte Braunfels, welcher sich als Vater des Kindes bekannt und dessen Mutter zu heurathen verspricht.
P: 1. Philipp Gröser, Ortsbürger zu Kleinlinden.
2. Elisabetha Volckert, des Vaters ledige Schwester, abwesend.

Johannes Volkert, geboren am 23. Januar 1802 in Griedelbach, starb am 14. Januar 1873 in Linnes.

Sein Sterbeeintrag lautet:
Nachts um zwei Uhr starb Johannes Volkert, Ortsbürger zu Griedelbach im Königlich Preuß'schen Kreise Wetzlar und dahier wohnender Taglöhner, alt ein und siebzig Jahre, zehn Monate und zwanzig Tage.

Johannes Volkert blieb also bis zu seinem Tod Ortsbürger zu Griedelbach, erst die Kinder wurden Ortsbürger in Linnes.

Die Vorfahren hat Herr Hermann Haubach, Gießen, erforscht. 

Interessant ist, daß Johannes Volkert, vielleicht aus Unwissen, in Linnes immer eine falsche Mutter angibt: Margaretha Mutz. 

Herr Haubach schreibt dazu: "Johannes Volkert (Sohn von Adam Volkert) gibt im KB Klein-Linden seine Mutter als eine gebohrene Mutz an. Sein Vater starb als er 8 Jahre alt war, seine Mutter als er 14 Jahre alt war. Vermutlich ist er nach dem Tod seiner Eltern bei seinen Großeltern aufgewachsen. Seine Großmutter war eine geb. Mötz. Vielleicht waren seine Großeltern in Griedelbach unter dem Hausnamen Mötz bekannt und er wußte nicht, daß sie in Wirklichkeit Rappelshäuser hießen."

Johannes Volkert hat Anna Margaretha Reuschling um 1828 geheiratet. Wo dies geschah, ist bisher noch unbekannt. Bei den danach geborenen Kindern werden die Eltern aber im Kirchenbuch in Linnes immer als „Eheleute“ bezeichnet. Die Heirat über „Landesgrenzen“ war damals nicht so einfach, bei Johannes Klein, dem ersten Klein in Linnes, dauerte es z. B. fast 11 Jahre, bis er die Mutter seines ersten Kindes heiraten konnte.

Anna Margaretha Reuschling wurde am 7. Februar 1803 in Linnes geboren und starb hier am 5. April 1859; siehe auch bei Familie Reuschling. 

 Das Paar hatte 7 Kinder in Linnes.

 1.)     Die am 4. Mai 1828 geborene voreheliche Tochter Elisabetha starb am 2. August 1840.

 2.)     Der Sohn Johann Philipp, geboren am 17. April 1831, gestorben 1881, heiratete um 1859 Anna Margaretha Weigel aus 
          Linnes. Das Paar hatte mindestens 9 Kinder, von denen 5 eigene Familien gründeten.

Da Johann Philipp der einzige Sohn von Johannes Volkert war, der in Linnes eine Ehe einging, ist er Vorfahre aller Namensträger in Linnes.

 3.)     Ludwig wurde am 17. November 1833 geboren. Er starb am 23. April 1836.

 4.)     Johannes wurde am 12. Juni 1836 in Linnes geboren. Nach Mitteilung von Herrn Haubach heiratete er nach Alten-Buseck,
          wo er eine Gastwirtschaft betrieb.

 5.)     Katharina Elisabetha wurde am 12. Februar 1839 geboren. Sie starb ledig mit 29 Jahren.

 6.)     Der am 17. Februar 1843 geborene Sohn Ludwig lebte nur einen Tag lang.

 7.)     Die am 26. August 1844 geborene jüngste Tochter Maria heiratete am 20. Juni 1869 in Linnes. Der Eintrag lautet:

Heinrich Klotz, des verstorbenen Bürgers zu Groß-Linden und Fabrikarbeiters zu Heuchelheim Henrich Klotz mit Catharine Elisabetha, geborener Faber ehelich erzeugter lediger Sohn, alt fünf und zwanzig Jahre, neuangehender Bürger zu Groß=Linden und Victualienhändler zu Gießen mit 
Marie Volkert, des hiesigen Ortsbürgers und Taglöhners Johannes Volkert mit Margaretha, geborene Reuschling ehelich erzeugte ledige Tochter, alt fünf und zwanzig Jahr.

Maria starb am 18. Februar 1872 in Gießen.

Ihr Mann heiratete 1874 in Linnes die von hier stammende Elisabetha Reuschling.

Der Name Volkert ist heute noch in Linnes erhalten.