Die Familie Runge

Der dtv-Atlas Namenkunde nennt den Namen Runge in der Gruppe der Familiennamen nach Berufsbezeichnungen, Untergruppe indirekte Berufsnamen des Wagners nach Wagenteilen. (Runge als Teil des Leiterwagens.)

Als erster Namensträger erscheint in Linnes der am 10. Januar 1809 geborene Carl Ferdinand Friedrich Runge, der aber meist nur mit dem Vornamen Friedrich genannt wird.

Er stammt aus Mariensee im Königreiche Hannover, als Eltern werden genannt:

Friedrich Runge, Ackermann zu Mariensee im Königreiche Hanover, & Sophia, geb. Schulz.

Carl Ferdinand Friedrich Runge hat verschiedene Berufe ausgeübt. Zuerst wird er als dermalen Küfergeselle bei Herrn Jean Gossi zu Grosenlinden genannt. Später heißt es: Küfergeselle und dermahl in Arbeit beij dem Bürger und Conditor Silbereisen zu Gießen. Bei der Geburt des dritten Kindes schreibt der Pfarrer: ... wurde dem sich bei seinem Schwiegervater, dem Ortsbürger und Maurer Georg Künzebach dahier aufhaltenden und bei dem Bürger und Conditor Silbereisen zu Gießen arbeitendem Bürger zu Mariensee im Königreiche Hannover Carl Ferdinand Friedrich Runge von seiner Frau, Magdalena, gebohrnen Künzebach, das dritte Kind, eine Tochter, und zwar die erste Tochter gebohren.

1847 heißt es: ... dem dahier wohnenden, in der Conditorei des Carl Silbereisen zu Gießen beschäftigten Friedrich Runge, Ortsbürger zu Mariensee im Königreich Hannover, ...

1857 ist er Ortsbürger und Wirth in Linnes; später wird er als Destillateur bezeichnet.

Wie schon oben ersichtlich ist Carl Ferdinand Friedrich Runge mit der 1812 geborenen Magdalena Kinzenbach aus Linnes verheiratet. Das Paar hat sieben Kinder.

Als erstes wird am 18. März 1837 der Sohn Friedrich geboren. Er wird Bürger zu Gießen und Bäcker zu Großen-Buseck. Er erscheint im Familienbuch Großen-Buseck von Herrn Hanno Müller unter der Nummer 2551.

Der zweite Sohn, Philipp, lebt nur 11 Tage.

Die am 29. September 1841 geborene Tochter Elisabetha heiratet 1863 den Gastwirt Philipp Rinn I. in Linnes.

Tochter Maria, geboren am 12. Februar 1844, heiratet 1872 den Schlosser Johannes Morneweg aus Dannenrod, Kreis Alsfeld. Die Familie lebt in Linnes.

Im Taufeintrag des am 5. Mai 1847 geborenen Sohnes Wilhelm ist am Rand vom Pfarrer angemerkt, daß er am 13.12.1870 als Musketier in Troyes/Frankreich stirbt.

Karl Heinrich Georg Runge, geboren am 26. August 1851, bleibt in Linnes. Er ist Gastwirt. Verheiratet ist er mit Anna Margaretha Lenz  aus Linnes. Von diesem Paar stammen vermutlich alle späteren Runge in Linnes ab.

Der jüngste Sohn, Ludwig, stirbt mit 17 Tagen.

Das örtliche Telefonbuch nennt 5 Namensträger, aber keinen mehr in Linnes.