Die Familie Deibel

Den Familiennamen finden wir in den Schreibweisen Deibel, Deybel, Deubel, Deuwel, Deywel.

Der dtv-Atlas Namenkunde ordnet den Namen unter die Familiennamen aus Übernamen nach Charakter und Wesensart ein und schreibt dazu (Seite 147): "der Teuf(f)el, Teifel, Deufel, Deubel, Deibel, Düwel, Düvel kann auch ein bes. tüchtiger `Teufelskerl` sein."

Die Linneser Deibel stammen von Lollar.

Am 19.01.1775 heiratet Johann Ludwig Deibel aus Lollar Anna Catharina Stamm. Der Heiratseintrag lautet:
Johann Ludwig Deubel, des Ludwig Deubel, Einwohner und Kirchensenioris zu Lollar ehlr. Sohn und
Catharina Elisabetha, weyland Conrad Weygels hinterlassene Wittib allhier.
Johann Ludwig Deibel/Deubel wurde am 08.01.1739 in Lollar geboren. (Vorabmitteilung von Herrn Hanno Müller, Familienbuch Lollar.) Er starb am 20.11.1806 in Linnes.
Anna Catharina Stamm wurde am 09.03.1747 in Allendorf/Lahn geboren und starb am 21.06.1824 in Linnes. In ihrer ersten Ehe mit Conrad Weigel aus Linnes hatte sie drei Töchter, die jüngste starb als Kleinkind, zwei gingen Ehen ein.
Mit Johann Ludwig Deibel hatte sie noch einmal drei Söhne, die alle in Linnes heirateten.

1. Johannes Deibel, 22.10.1775 – 26.02.1833, heiratet am 03.01.1805 Catharina Elisabetha Weigel aus Linnes, 22.03.1776 – 18.10.1845, mit der er 6 Kinder hat.

Die Tochter Catharina Maria stirbt mit 12 Tagen. Bei ihrem Geburtseintrag ist angemerkt, daß die Familie im Haus Nr. 22 in Linnes lebt.

Als zweites Kind wird am 29.09.1806 Johann Ludwig geboren. Er heiratet 1836 in Kinzenbach Luise Margarethe Beppler. Er stirbt am 04.12.1862 in Kinzenbach als Witwer und Ackerer, hinterläßt einen Sohn und eine Tochter (Mitteilung von Herrn Manfred Schmidt, Krofdorf).

Als drittes Kind wird 1809 der Sohn Johannes geboren, der nur 14 Tage alt wird.

Die Tochter Maria Catharina wird am 09.10.1810 geboren. Sie heiratet 1841 in erster, kinderloser Ehe, den Tabaksfabrikarbeiter Georg Philipp Reuschling, der 1843 verstirbt. In zweiter Ehe heiratet sie den Witwer und Ackermann Johannes Klein II., mit dem sie zwei Söhne hat.

Der Schmiedmeister Johann Philipp, 11.12.1812 – 28.06.1863, ist das fünfte Kind der Familie. Er heiratet 1840 Catharina Margaretha Kreiling aus Heuchelheim, 02.02.1816 – 08.04.1859. Als erstes wird ein Kind tot geboren, dann werden noch vier Söhne und zwei Töchter geboren. Nur vom Sohn Philipp ist mir bisher eine Heirat bekannt; 1869, mit Franziska Hofmann aus Bauerbach, Kreis Marburg. Die anderen 5 Kinder haben möglicherweise nach auswärts geheiratet, oder sind nach 1875 unverheiratet in Linnes gestorben.

Catharina Elisabetha wird am 13.10.1815 als letztes Kind geboren, sie starb am 10.02.1875. Sie heiratet 1845 den Ackermann und Maurer Johannes Lenz V., 10.01.1816 – 10.08.1862. Es werden 4 Kinder geboren, von denen zwei als Kleinkinder sterben, ein Sohn und eine Tochter gründen Familien in Linnes.

 

2. Johann Philipp Deibel, 28.06.1778 – 27.02.1859, geht am 24.12.1807 die Ehe mit Catharina Maria Weigel von Linnes, 14.12.1875 – 12.11.1828, ein. Er wird als Ackermann genannt. Die Familie hat acht Kinder.

Die Tochter Maria Elisabetha, 08.01.1808 – 16.01.1879, heiratet 1842 den verwitweten Ackermann und Flurschütz Johann Ludwig Weigel III., mit dem sie einen Sohn hat.

Von dem am 12.02.1810 geborenen Sohn Johann Ludwig gibt es in Linnes bis 1875 keine weiteren Einträge im Kirchenbuch.

Der Ackermann Johann Philipp III., wird als drittes Kind der Familie am 29.09.1811 geboren und stirbt am 04.05.1875. Er heiratet 1838 Maria Elisabetha Amend aus Linnes, mit der er fünf Söhne und eine Tochter hat. Der älteste Sohn wird nur 9 Tage alt, vom dritten Sohn, Johann Ludwig, ist bisher nur das Geburtsdatum bekannt. Alle anderen Kinder heiraten und leben in Linnes. Zwei der Söhne heiraten Frauen aus Watzenborn-Steinberg.

Sohn Johannes, 18.04.1815 – 22.01.1849, wird an der Eisenbahn vom herabrollenden Gestein erschlagen. Er war unverheiratet.

Tochter Sophia, 08.07.1817 – 27.04.1868, heiratet 1843 den Tabaksfabrikarbeiter Johann Caspar Reuschling, mit dem sie sieben Kinder hat. Von 5 ist eine Ehe bekannt.

Am 10.01.1820 wird als sechstes Kind und viertes Söhnlein Johann Caspar geboren. Auch zu ihm gibt es bis 1875 keine weiteren Einträge in Linnes.

Genau so verhält es sich mit der am 14.12.1821 geborenen Tochter Maria Catharina, bei deren Taufe der Pfarrer schreibt:
Nota: Ein merkwürdiger Fall, daß auf einen Tag vier Kinder getauft wurden.

[Sie heiratet vmtl. vor 1848 Hartmann Baß[Bast?], Bürger und Leinweber zu Lauterbach. Am 11.05.1851 ist Patin bei der Tochter Maria Katharina ihres Bruders Philipp: "5. Maria Katharina, des Bürgers und Leinwebers Hartmann Bast zu Lauterbach Ehefrau, eine geborene Deibel." Hartmann B. ist schon am 08.10.48 Pate bei dem älteren Bruder dieser Maria Katharina.]

Als achtes Kind und fünftes Söhnlein wird am 23.04.1827 Georg Philipp geboren, der ebenfalls nicht mehr in den Linneser Kirchenbüchern zu finden ist.

 

3. Johann Ludwig Deibel, 14.07.1781 – 26.01.1850, wird auch als Ackermann genannt. Er heiratet am 10.01.1818 die Witwe Anna Ottilia Amend, geb. Andermann, 20.11.1782 – 18.02.1837. Sie war in erster Ehe mit Johann Friedrich Amend verheiratet gewesen und hatte aus dieser Ehe 4 Kinder. In ihrer zweiten Ehe wurden noch zwei Söhne und zwei Töchter geboren.

Der Landwirth Johann Ludwig, 04.06.1818 – 15.03.1878, heiratet 1843 Anna Maria Sack aus Heuchelheim. Es gibt keine Taufaufträge von Kindern dieses Paares. Sie haben aber zwei unehelich geborene Pflegekinder aufgenommen, beide 1851 geboren, die aber 1852 und 1853 sterben.

Der Sohn Johann Friedrich wird am 20.09.1820 in Linnes geboren und stirbt am 08.01.1884 in Wieseck (Mitteilung von Herrn Steffen Stern, Wieseck). Er heiratet am 25.12.1846 in Wieseck Elisabeth Döringer.
Die Familie hat wohl zuerst in Wieseck gelebt, vorübergehend dann wieder in Linnes, wo 1850 bis 1854 das 3., 4. und 5. Kind, eine Tochter und zwei Söhne, geboren werden. Danach scheint die Familie wieder in Wieseck gelebt zu haben.

Die Tochter Maria Catharina wird am 08.04.1823 geboren, stirbt aber schon am 20. Mai.

Die Tochter Anna Maria, 29.08.1824 – 06.12.1850, stirbt im Kindbett als Ehefrau des Steinhauers und Landwirts Conrad Ruhl aus Garbenteich. Der Heiratsort ist bisher noch nicht bekannt, weder im Kirchenbuch von Linnes noch im Familienbuch von Garbenteich findet sich ein Eintrag. Der Sohn, Conrad, wird auch nur knapp sieben Monate alt. Der Steinhauer Conrad Ruhl bleibt aber in Linnes und heiratet am 10.08.1851 Maria Katharina Weller von hier, mit der er drei Kinder hat.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Familie Deibel wird schnell recht zahlreich in Linnes. Wie aus der obigen Zusammenstellung ersichtlich, scheinen aber auch viele Familienangehörige bald wieder aus Linnes abgewandert zu sein.

Im heutigen Telefonbuch gibt es in Linnes noch sechs Einträge zu dem Namen.