Der dtv-Atlas Namenkunde nennt den Namen Benderoth nicht.
Der in unserer Gegend häufige Name Bender ist ein aus dem
Beruf des Faßbinders, im Nordosten Böttchers,
abgeleiteter Familienname aus einer Berufsbezeichnung des holzverarbeitenden
Gewerbes.
Möglicherweise gab es am Entstehungsort
des Namens zwei oder mehrere Bender,
die durch einen Zusatz unterschieden werden mußten.
Der Bahnwärter Friedrich Benderoth und seine Ehefrau Elisabeth, geb. Sippel sind die Begründer des Linneser Zweiges Benderoth. Die Familie kommt mit ihren Kindern nach Linnes.
Friedrich
Benderoth wurde am 5. Dezember 1833 geboren, seine Frau am 6. Mai 1841.
Ein Geburtsort wird zu beiden nicht
genannt.
2 Söhne und 4 Töchter dieses Ehepaares
heiraten in Linnes. Nur zum Teil heiraten sie in Linneser Familien ein, oft sind
es Heiraten „unter Eisenbahnerfamilien“.
Wenn ein Geburtsort zu den Kindern des
Friedrich Benderoth genannt wird, ist es immer Ellenberg, Kreis Melsungen.
Ob die Benderoth aus Ellenberg stammen, oder ob Friedrich Benderoth dort eine erste Stelle als Bahnwärter hatte, war allein nach den Linneser Kirchenbüchern nicht zu klären.
Im Dezember 2001 teilte Herr Sebastian Benderoth freundlicherweise mit, daß Friedrich Benderoth am 05.12.1834 in Guxhagen, Kassel, Hessen, geboren wurde und am 09.06.1862 in Ellenberg, Kassel, Hessen, heiratete.
Im Gießener Telefonbuch gibt es nur zwei Einträge zu dem Namen, beide in Lützellinden.