Die Familie Adolph
Der dtv-Atlas Namenkunde reiht den Familiennamen Adolf/Adolph unter die Familiennachnamen nach Rufnamen germanischer Herkunft ein.
Die Adolph kommen 1817 von Trohe nach Linnes.
Der folgende, in den Daten zum Ehemann
leider unvollständige Heiratseintrag stammt vom 7. Oktober 1817:
..,
ohne vorhergegangene Proclamation, weil die Braut vom Bräutigam bereits in
gesegneten Umständen sich befindet, ..
Johann
Henrich, einziger lediger Sohn von Johannes Adolph, Gemeindsmann u. Bildweber(?)
in Trohe, Stadt Amts Giesen, alt drei u zwanzig Jahre neun Monate, nat: 179_ /
Dec./__, &
Elisabetha,
zweite ledige Tochter von Balthasar Weigel, Einwohner u Gemeindsmann zu
Kleinlinden, alt vier und zwanzig Jahre, nat. 1793 / 22 Spt.
Nach der Altersangabe in seinem
Sterbeeintrag vom 19. Juli 1848:
Morgens
um acht Uhr starb Heinrich Adolph, Bürger und Ackermann dahier in einem Alter
von sieben und fünfzig Jahren, sechs Monate
und neunzehn Tagen
muß Johann
Henrich Adolph um die Jahreswende 1790/91 in Trohe geboren worden sein.
Das Ehepaar hat 8 Kinder in Linnes, von denen zwei als Kleinkinder sterben. Eine Tochter heiratet nach Dutenhofen, 5 Söhne gründen hier eigene Familien.
Vermutlich war der landwirtschaftliche Besitz der Familie zu klein, um alle Kinder zu ernähren. Nur der zweitjüngste Sohn, Johann Georg, betreibt die Landwirtschaft weiter, er heiratete Maria Katharina Jung. Auch der Sohn Johann Philipp dieses Paares kann sich dann von der Landwirtschaft ernähren. Er heiratet Maria Langsdorf.
Die anderen Söhne und Enkel von Johann Henrich Adolph gehen an die Bahn, oder sind als Bergmann, auch Bergwerksaufseher, tätig. Der jüngste Sohn ist Schneidermeister.
Das Telefonbuch nennt noch zwei Adolph in Linnes. Auch als Dorfname, Adolfs, ist der Name noch bekannt.