III. In Lindes konfirmierte Fremde.

Bis etwa 1700 steht nicht immer dabei, woher die Konfirmanden stammten. Gelegentlich stammen sie aber auch aus umliegenden Orten. Da keine deutliche Trennung zwischen den Großen- und den Klein-Lindener gemacht wird, ist auch nicht klar, ob die Konfirmation immer nur in der Mutterkirche in Großen-Linden stattgefunden hat.

Deshalb habe ich hier alle mir aufgefallenen Fremden bis ca. 1700 eingetragen, danach gibt es in der Regel einen durch die Überschrift Lindesser getrennten Eintrag.

1638: Johan Schützen oberramstadt weilandt Jacob Schützen Sohn relictus

1639: Maria weilandt Jost Seulers (Semlers?) relicta von Darmstadt

1643: Anna Elisabetha von Laken(?) Nieder(?) Nassau

         Anna Elisabetha Georg Brigels S. tochter  von Nidderweisell

1645: Johannes Bil von winnen under der Graffschafft Nassau Johan Biln p.m. Sohn

         Anna Dorothea Chunrad Beutz (Bintz?) p.m. tochter von Leygestern

1682: Johann Andreas, Johann Peter Jung Sohn von Lindes.
[Hier gehe ich allerdings von einem Eintragungsfehler aus, ich denke daß als Vater Johann Henrich Jung gemeint ist, bei dessen Sohn Johann Andreas handelt es sich um Nr. 4723]

Ebenfalls in 1682 findet sich folgender Eintrag:

Anna Barbara, dienstmägdlein zu Lindes.
[Es gibt später eine 2. Ehefrau Anna Barbara von Johann Melchior Weigel, diese ist aber ziemlich eindeutig am 4.9.1664 in Heuchelheim geboren, wäre also zu alt für diese Konfirmation.]

1685: Anna Christina Schifferstein von Hochelheim

1688: Johann Georg, Johann Caspar Eyffen Sohn [ohne Herkunft, paßt nicht nach Lindes, auch keine Eyff  im FB Großen-Linden]

          Anna Elisabeth, Conrad Besten Tochter von Langönß

         Anna Elisabeth, Johannes Besten Tochter von Lang/endet am Rand

         Anna Maria, Joes Gilberts Tochter von Steinberg

         Anna Catharina, Johannes Neumanns Tochter von Hermannhaußen bey Closter Hayna

         Anna Catharina, Johann Wilhelm Nerns Tochter  von Langgönß

1689: Anna, Caspar Holden Tochter von Münchholtzhaußen.

1691: Georg, Matthias Knochen auß Schweden Sohn.
         [Hierzu siehe auch unter V.]

1693: Appolonia, Caspar Fischers seel. von Sultzbach Tochter, so itzund hir dienet, ihre Mutter aber sich zu
         Haussen im Hüttenberg aufhält.

1696:  Anna Maria, Caspar Fischers seel. Tochter  von Sultzbach        

1697:  Johann Jacob, Caspar Schützen Sohn zu Langgönß

1702 findet sich folgender Eintrag, jetzt eindeutig unter Lindes:
Christine Becker, war von Gießen, ein Dienstmägdlein.

1703 steht unter den Lindeser Konfirmanten:
Lucretia Catharina Frohweilin(?), Herrn Peter Frohweilen(?), Schultheiß, Tochter von Burggemünd.

1707 wird konfirmiert:
Johann Jost Gimbel, Conrad Gimbels Knab, gar schlecht in beten, gar nicht in leßen, war  von Allentorf.
[Er ist Gimpel VI/2 im Familienbuch Allendorf/Lahn von Kurt Binz und H. O. Müller.]

Ebenfalls in 1707 und 1709 finden sich 2 Einträge zu einem „beisitzer Henrich Hick“:
1707: Henrich Hicken Sohn, Johann Steffan Hick, beysitzers Sohn.
1709: Elisabetha Hicken, Henrich, des beisitzers als Hicken Tochter. 
[Siehe auch V., fremde Verstorbene. Die Schrift ist so undeutlich, es kann auch immer Kicken heißen, es ist auf jeden Fall der gleiche Name wie bei dem Sterbeeintrag am 28.3.1707.]
Am 4.10.1706 ist bei Andreas Hahns Tochter Anna Maria Patin: Anna Maria, Joh. Henrich Kiycken, als Taglöhner allhier, Tochter.

Im Jahr 1713 sind die Lindeser Konfirmanten an den Rand gekritzelt, dabei als 1.:
Johann Ludwig, Johann Ludwig Wennels S.(eelig) Sohn.
[Über dem Vornamen des Vaters steht: Heinrich. Handelt es sich hier um einen Sohn von Christoph Wenndel, Nr. 5488 ?]

Ebenfalls in 1713 wird konfirmiert, ohne jegliche weitere Angabe:
Johann Just.

Danach habe ich bis 1746 keine Fremden mehr in dem Konfirmationsregister des KB Gr-L gefunden. Die nächsten Konfirmationen finden sich dann erst wieder ab 1763 im KB Kl-L.

1769 findet sich dort:
Catharina Wittenbrückin, Christian Klößen, Schweinhirten dahier, Stieftochter.  [Siehe auch II.]

Die nächste Konfirmation eines auswärtigen Kindes findet sich 1790:
Catharina Maria Luhin, Anna Margretha Zimmermannin Tochter von allendorf.
[Hierzu habe ich im Familienbuch Allendorf keinen passenden Eintrag gefunden.] 

1802 enden die Konfirmationseinträge im KB Kl-L, bis 1807 sind die Lindeser Konfirmanden noch in Großen-Linden mitnotiert, aber ohne Elternangabe und teilweise ohne Kennzeichnung, daß sie von Lindes stammen.

In Klein-Linden gibt es dann erst wieder ab 1909 ein Konfirmationsregister.