Zwei weitere Söhne von ihm wurden Schuhmachermeister
in Hanau.
Wir danken Herrn Günther Schmidt, Hanau, herzlich für die
Erforschung der beiden Familien in Hanau und für die Übermittlung der
dazugehörigen Kopien.
Johann Conrad Weigel wurde um
1637 geboren; er wurde am 18.02.1691 in Hanau begraben.
Die Einträge zu ihm im KB Hanau lauten:
[Erste Heirat:]
KB Johanneskirche Hanau; 1669:
12. D. 5. Julij Mr. Conrad Weigel, bürger vnd Schuhemacher v.c. weijl.
Baltha=
sar Weigels gewesen Gerichtsschöpfen Zu Linnes beij Giessen nachgelassener
Ehl. Sohn vnd Jfr Margretha Elisabetha weil. Johann Wilhelm Dernbachs
Seel. gewesenen Schneiders Zu Dietz des Fürstenthumbs Nassau Ehl. tochter
p. Crat.
[Aus dieser ersten Ehe sind 5 Kinder bekannt, von denen zwei
als Kleinkinder sterben.]
[Zweite Heirat:]
KB Johanneskirch Hanau; 1686. Die 2. Decembr:
Meister Conradt Weijl, Bürger und Schuhmacher in der Alt Statt,
Wittwer, und frau Sibylla Catharina, weijl. Meister Andreas
Baders Seel. gewesenen Bürgers und Zimmermanns in der
Alt Statt, hinterbliebene Witwe. per M. Luckium.
[Sie war eine geb. "Höhne"; es sind keine Kinder dieser Ehe
bekannt.]
[Begräbniseintrag:]
#: Die 18. febrl: 1691
wurde Conrad Weijgel, burg(er) und Schuster in d(er) altstatt von 54. Jah=
ren begraben: p Dm. Superint: Langermann text(us) ips. erat P(salm) 25.
die angst meines Hertzens ist groß. etc.
Nennungen im Protocollum
Vigelii:
den 21. Januar (1659) ist Pate bei Conrad Jung (Anna uxor) Zu Lindes:
2. Conrad, Balthasar Weigels Senioris und Centgerichts Schöpfen sohn alhie,
ietzo zu giessen beym Schusterhandwerk.
den 29. 9br. (1659) erZehlete mihr Baltzer Weigel Zu Lindes (auf Hans Lentzen tochter weinkauf,) daß sein sohn Conrad aufs schuster Handwerck gewandert, und vor 14.tag nach marpurg geZohen werr.
------------
Philipp Weigel wurde
etwa 1640 in Klein-Linden geboren.
Sein Heiratseintrag im KB Hanau lautet:
Den 5 Januarij A
1674
Philipp Weigel, Ein
Schuhmacher, Weiland Balthasar Weigels gewesenen Gerichts Schopffen Zu Kleinen
Linden im furstl. Heß. darmst. hinterlaßener Eheleiblicher Sohn v.
Jungfr. Charlotta Weijl.
Meister Friederich Daumbach(?Dernbach?) gewesenen bürgers v. Schneiders Zu Diez,
furstl. Naßauischer Herrschafft, hinderlaßene Eheleibliche tochter p
Langerm(ann)
Es sind ebenfalls 5 Kinder
dieser Ehe bekannt.
[Es wurden kein Sterbeeinträge zu ihm und seiner Frau im KB Hanau gefunden.]
Nennungen im Protocollum Vigelii:
Eod. (30.10.1659) habe ich
Philipsen, Baltzer Weigels sohn, so eben Zu Lindes war, angesprochen, meine(n)
Jung(en) Zu giessen Zusagen, dz sie mihr einen Studenten bestellen solten,
künftigen Freytag fur mich Zu Lindes Zupredigen, weil ich in die wetteraw
verreysen wölte.