Joseph Grieser wurde in dem Weiler Gischlewies, der zur Gemeinde Jerzens im Pitztal in Tirol gehört, geboren.
Joseph war das 6. von 8 Kindern und wurde am 30.12.1702 in der Pfarrkirche Wenns im Pitztal getauft.
[Siehe auch auf der Familienseite Größer.]
Die Eltern von Joseph waren Michael Grieser und Magdalena, geb. Turner; der Großvater hieß Laurentius Grieser; der Urgroßvater Albuinus.
[Nach Forschungen von Friedel Hedrich.] 

Der Pfarrer in Großen-Linden schreibt am 17. November 1726 seinen Heiratseintrag so:
zu Lindes sponsaliter copuliert Joseph Größer, Michael Größers von Eschlowieß auß Tyrol ehelicher Sohn, ein Mäurer Gesell, sich bey 7 Jahr in hiesiger Gegend aufhaltend, mit Catharina Margaretha, Andreas Hahns nachgelassene Tochter.

Der Sterbeeintrag zu ihm lautet:
Joseph Größer Maurermeister allhier, ist Donnerstags den 13ten Dec: Morgens um 9. Uhr gestorben, und Freijtags darauf als den 14ten ejusd: begraben worden. Seines Alters 82. Jahr 8. Monate und 20. Tage.
Leich Text: Psalm XC. v. 10. - 11.
Unser Leben währet Siebenzig Jahr; und wenns Hoch kommt sind Achzig Jahr; und wenns köstlich gewesen ist, so ists Mühe und Arbeit gewesen: denn es pp.

Joseph Grieser kam katholisch hierher, wurde zwangsläufig hier evangelisch.
Er und seine Nachkommen in Oberhessen tragen den Namen Größer.

Joseph Größer war mit Sicherheit der erste Maurermeister in Linnes, er ist bestimmt mit mehreren anderen Maurern aus Tirol in die hiesige Gegend gekommen. Der Bau von Steinhäusern begann damals, oft auf Druck der Herrschaft, erst sehr zögernd und oft gegen den Widerstand der Dorfgemeinschaften, z. B. Lützellinden, wo es noch 1743 nach dem großen Brand einen regelrechten Aufstand gab, als der Landesherr den Bau von Steinhäusern anordnete. 
Maurer aus Tirol hatten wohl schon lange mit Steinen gemauert. Sie sind aus vielen Orten Oberhessens überliefert.

Das Ehepaar Joseph Größer und Catharina Margaretha Hahn hatte in Klein-Linden 5 Kinder, 4 Söhne und eine Tochter. Überraschend für die Zeit ist, daß alle 5 Kinder das heiratsfähige Alter erreichen und eigene Familien gründen.
Da in dem kleinen Klein-Linden wohl kein Platz für mehrere Maurermeister war, blieb nur der Sohn Johannes im Ort.

Der älteste Sohn Wilhelm Thomas, 28. Oktober 1727 bis 2. November 1806, Chausseeknecht und Maurermeister, heiratet zweimal in Großen-Linden und begründet den dortigen Zweig der Familie.

Am 07.09.1874 wanderte dessen Urenkel Johann Ludwig Größer, * 27.12.1820 in Großen-Linden, + 27.12.1889 in Großen-Linden, mit seiner Familie nach England aus. Der Zeitpunkt der Rückkehr nach Großen-Linden ist bisher nicht bekannt.
[Freundliche Mitteilung von Frau Hiltrud Wagner, Großen-Linden.]
Bei der Volkszählung von 1881 lebte die Familie in 28 Scrooby Street, Greasbrough, Yorkshire, England.
Sein Sohn Georg, * 07.11.1845 in Großen-Linden, wanderte mit seinen Eltern nach England aus; 1881 hat er 3 Kinder im Alter von 6, 4 und 2 Jahren. Er scheint mit seiner Familie in England geblieben zu sein.
[Freundliche Mitteilung von Mike Hardcastle, Mönchengladbach, nach Forschungen von Sharon Richardson, Australien.]

Auch der Bruder von Johann Ludwig Größer, Johann Friedrich, * 20.05.1824 in Großen-Linden, ging mit seiner Familie nach England und starb nach 1891, vmtl. in Sheffield, Yorkshire.
Er lebte 1881 mit seiner Familie in No. 1Ct. 1, Rockingham Street, Sheffield, Yorkshire, England: Graeser, Frederik, Haushaltsvorstand, Verheiratet, Böttcher (Küfer) Vorarbeiter, 57 Jahre, geboren Hessen-Darmsatdt. (Freundliche Mitt. von Herrn Mike Hardcastle nach Volkszählung.)
In der Volkszählung von 1891 ist er als „Creaser, Frederik, Haushaltsvorstand, Verheiratet, Küfer (Böttcher), 67 Jahre, geb. Deutschland“ genannt. In einer Volkszählung von 1901 wird er nicht mehr genannt.
Das Datum seiner Auswanderung nach England ist noch nicht bekannt.
Von Johann Friedrich Größer (Frederik Greaser) und seiner Frau ist keine Rückkehr nach Großen-Linden bekannt.
Seine Söhne Friedrich, * 28.09.1852, und Ludwig, * 04.12.1858, wurden beide in Großen-Linden geboren und lebten in England.
In England wurde der Name "Größer" wieder zu "Greaser, Creaser, Creser".