Über diese Auswanderung gibt es auch einen Artikel von Dr.
Lothar Worm in
Heimat im Bild, 1990, 52, nach Mitteilungen von Prof. Terrence M. Punch,
Armdale, Nova Scotia.
In der Frankfurter Rundschau vom ... ist zur 250-Jahr-Feier von Lunenburg in
Neuschottland ein Artikel erschienen, der auf Informationen von "Chris Young"
(J. Christopher Young, siehe unten) beruht.
Auf mehreren kanadischen
Internetseiten ist sehr viel Interessantes zu NOVA SCOTIA,
LUNENBURG und zu der Herkunft der ersten Siedler zu erfahren.
Bei Interesse empfehle ich die Seiten von Herrn
J. Christopher Young
und von Herrn
Donald R. Wiles
zu besuchen.
Auf der Seite von Herrn Young gibt es dann auch noch zahlreiche weiterführende
Links.
Aus den Nachträgen des Pfarrers im Kirchenbuch Lützellinden geht ganz eindeutig hervor, daß die Auswanderer noch Kontakte nach Lützellinden hatten. Es wäre sehr schön, wenn für diese Seite eventuell in Lützellinden noch vorhandene Briefe zur Abschrift zur Verfügung gestellt werden könnten.
Ein kurze Information zu
dieser Auswanderung, nach dem unten genannten Buch von J. Christopher YOUNG &
Clyde G. WESTHAVER:
Nach langen Auseinandersetzungen zwischen England und Frankreich um den Besitz
von Acadia, dem späteren Nova Scotia, warben die Briten in deutschen
Kleinstaaten und der Schweiz um protestantische Siedler; auch französische
Protestanten wurden angenommen. Die Hauptgruppe dieser Einwanderer kam wohl aus
der Pfalz; aber auch aus Hessen-Darmstadt und aus Nassau-Weilburg stammten
Auswanderungswillige.
Die Gruppe, zu der die Lützellindener gehörten, erreichte mit
dem Schiff "Ann" die Stadt Halifax in Novia Scotia,
Canada, am 02. oder am 13.09.1750 (je nachdem, ob der julianische oder
der gregorianische Kalender zu Grunde gelegt wird).
Die "Ann" war das erste von 9 Schiffen, die die Auswanderer von Rotterdam nach
Halifax brachten. Sie war am 25.06.(05.07.)1750 in Rotterdam losgesegelt; die
Reise dauerte also 10 Wochen.
Die Lützellindener lebten 33 Monate in Halifax, bevor ein Großteil weiterzog
nach Lunenburg, wo sie zu den ersten Siedlern gehörten.
Zu der Gruppe der Auswanderer nach Nova Scotia in Canada gehörten:
Caspar Amend wurde am 08.06.1732 in
Lützellinden geboren. Der Eintrag im Kirchenbuch lautet:
Caspar Amend.
Friederich Gottfried Amend v. Anna Maria Maria,
ehel. Söhnlein ist gebohren Dnca et Festo Trin.
erat 8. junij morgendts zwischen 9. v. 10. uhr.
getaufft den 12. ejusdem. Gevattern sind
gewesen; Caspar Bepler v. Caspar Barth
Catharina, Joh. Balth. Luhens tochter v. Mar. Elis.
Joh. Adam Menges tochter. p.
[Am Rand des Eintrages ist vom Pfarrer
nachgetragen:]
ist 1750. nach neu=
Schottland gezogen
und soll daselbst
a. 1760. oder etl(ich)e Jahr
später gestorben
seijn.
[Er wird in der Schiffsliste der „Ann“ als "Amande, Gaspard from Litzelinden in Selesia" (Internet) genannt, mit der auch die anderen Auswanderer aus Lützellinden nach Halifax kamen. Ob er dann auch mit ihnen weiterzog nach Lunenburg ist bisher unbekannt.] [Bisher besteht auch kein Kontakt mit Nachkommen.]
-------
Johann Andreas Jung
(Andrew Jung, Sr.) wurde err. am 04.12.1688 (err. nach
Altersangabe im Konfirmationseintrag) in Lützellinden geboren.
Er war der Vater der unten genannten Johannes Jung;
Johann Henrich Jung; Johann Adam Jung. Er wanderte als
Witwer mit seinen drei Söhnen nach Novia Scotia aus. Er soll aber
schon 1752 in Halifax gestorben sein.
Nach der von Dr. Richard Potter
übersandten Version der Passagierlisten der "Ann" belegten die "Young", zusammen
mit "Frederick Wheyle" die "Cabins" 12 & 13. Dabei werden folgende Zahlen von
mitreisenden Angehörigen genannt:
Johannes Young 4
Heinrich Young
4
Margareta Witterin 2
Adam Young
1
Frederick Wheyle 1
Andreas Young Jun. 1
Andreas Young Sen. 1
Johann Andreas Jung (Senior) hatte außer
den drei Söhnen, die mit ihm auswanderten, noch eine Tochter
Elisabetha Margretha, * 07.08.1712 in Lützellinden. Zu ihr habe
ich bisher keinen weiteren Eintrag im KB Lützellinden gefunden. Es ist
vorstellbar, daß sie mit der "Margareta Witterin" gemeint ist und
als Witwe (damals oft "wittiberin" geschrieben), mit einem Kind,
mitreiste.
Dies ist aber bisher nur eine Vermutung.
--------
Johann Andreas Jung
(Junior)
wurde am 25.09.1728 in Lützellinden geboren. Er heiratete am 11.02.1752 in
Halifax, Nova Scotia, Canada, Rebecca Elisabeth
Conradt aus Klein-Heubach. Er starb am 03.07.1808 in "Second Peninsula" und wurde auf dem
"Hillcrest Cemetery" in Lunenburg, Novia Scotia, Canada, begraben. Sein
Geburts-/Taufeintrag im KB Lützellinden lautet:
Johann Andreß Jung.
Joh. Georg Jungen u. Anna Maria Ehel. Söhnlein ist ge=
bohren den 25. T. 7bris nachmittags um 5. uhr. getauft
Festo Michaelis. Gevatten sind gewesen Joh: Georg Schmidt.
Johann Enners Clos \von [?]Heucheleim[?]/. Elisabeth, Friedrich Franzen
tochter.
Catharina, Joh. Georg Müllers, von Dudenhofen tochter.
Es gibt ein sehr schönes und detailreiches Buch über ihn
und seine Nachkommen:
Andreas JUNG and His YOUNG Descendants
von J. Christopher YOUNG & Clyde G. Westhaver
---------
Johannes Jung wurde
am 26.08.1716 in Lützellinden geboren und heiratete dort zum ersten Mal am
07.05.1741.
Die beiden Einträge im Kirchenbuch lauten:
Johannes Jung
Joh. Enners Jung und Anna Eulalia ehel: Söhnlein ist
gebohren, mittwochens den 26. T. Aug. abends
um 11. uhr. Getaufft Dom: XII. p Trin.
die gevattern sind gewesen Joh. Adam
Franz, Johannes Engel, und Anna Maria Clo-
sin von Heuchelheim .p.
[Der hier Enners genannte Vater ist identisch mit dem obigen
Johann Andreas Jung Sr.]
oo: den 7. Maij [1741] sind copuliret
worden Johannes Jung
andreas Jungen Sohn mit einem frembten mensch
Maria Anna, deren Vatter gewesen ein franzöischer
Leutnant de[gestrichen] Le Blanck genannt.
Bei seiner Auswanderung wurden Johannes Jung und seine Frau von drei Kindern
begleitet.
Ein weiteres Kind wurde in Halifax geboren.
Seine Frau starb am 13.12.1763 in Lunenburg.
Johannes Jung heiratete zum 2. Mal am
03.03.1766 in Lunenburg Anna Maria Gertrud, Witwe
von William (Wilhelm)
Wentzell. [Freundliche Mitteilung von Herrn Dr. Richard
Potter, Bedford, Nova Scotia, Canada.]
Diese Anna Maria Gertraud war eine geborene Stubenrauch aus Bingenheim
in der Wetterau. Dort hatte sie am 12.03.1737 Johann
Wilhelm Wentzel aus Geiß-Nidda geheiratet. [Freundliche Mitteilung
von Herrn Rainer Kötting.]
Auch diese Familie war mit ihren Kindern nach Nova Scotia ausgewandert.
Zu den Nachkommen des Johannes Jung, die er auch erforscht hat, gehört Herr Dr. Richard Potter in Canada.
----------
Johann Henrich Jung
war der Bruder von Johannes und auch ein Sohn des mitausgewanderten Johann
Andreas Jung Senior.
Er wurde am 25.04.1714 in Lützellinden geboren; sein Geburtseintrag lautet:
Johann Henr. Joh. Enners Jung, und Anna Eulalia
ehel. Söhnlein ist gebohren den 25. April nachts
zwischen 11. v. 12. uhr. getaufft den 29. ejsd. Dnca
Cantate. die Gevattern sind folgende
Joh. Gottfried, Joh. Caspar Jungen Sohn und
Henrich, Henrich Burcken Sohn, von allendorff
Anna Cath. Enners Volcken frau von hier.
Dieser Henrich Jung läßt 1737 seinen Sohn Johann Jacob, * 06.03.1737, taufen, bei dem am Rand des Taufeintrages ausdrücklich vermerkt ist, daß er mit seinem Vater nach Neuschottland geht: "ist in neuschottland mit seinem Vatter gezogen".
Johann Henrich Jung war bei seiner
Auswanderung schon verwitwet. Außer dem Sohn Johann Jacob hatte er noch folgende
Kinder:
Johann Georg, geboren am 11.01.1739
Anna Margretha, geboren am 03.10.1741
Anna, geboren am 19.09.1745
Bei diesen drei Kindern ist am Rand des Taufeintrages ein Kreuz vom Pfarrer
nachgetragen; es gibt aber zu keinem Kind einen Sterbeeintrag im KB
Lützellinden.
Herr Dr. Potter teilte mit, daß diese drei Kinder vermulich auf der Überfahrt
nach Kanada verstorben sind.
Johann Henrich Jung ging am 11.02.1752 in
Halifax seine zweite Ehe ein; die Ehefrau hieß Eva Maria Körber.
Nach dem Artikel in HiB soll er schon um 1755 verstorben sein.
--------
Johann Adam Jung,
der dritte Sohn von Johann Andreas (Senior), wurde am 16.03.1721 in Lützellinden
geboren; der Eintrag im KB lautet:
Joh: Adam jung,
Joh. Andr. v. Anna Eulalia ehel.
Söhnlein ist gebohren den 16. Merz
Sonnabends um 5. uhr. Getaufft
posteren[?] Dnca, Oculi. Gevattern
Johann Adam Burg, Joh. Wilhem
Engel, Anna Elisab. Ludwig Bar-
then tochter .p.
Johann Adam Jung heiratete am 11.02.1752
in Halifax Maria Elisabeth Müller; er soll um 1758 in Lunenburg
verstorben sein.
Der Artikel in HiB nennt zwei Kinder des Ehepaares.
---------
Reichard Schupp
wurde, err. nach der Altersangabe im Konfirmationseintrag, am 25.05.1702 in
Lützellinden geboren.
Er heiratet am 10.11.1733 in Lützellinden Anna Kunigunda Volck,
30.03.1709 - 01.01.1748, von dort.
Das Ehepaar hat 6 Kinder:
1. Georg Philipp, * 02.10.1734
2. Anna Margretha, * 30.08.1736
[Am Rand des Taufeintrags hat der Pfarrer nachgetragen:]
diese ist in neu-
schottland mit
ihrem vatter ge-
Zogen
ao 1750.
3. Maria Catharina, * 25.01.1738; + 20.04.1745
4. Anna Elisabeth, * 04.01.1741
5. Johannes, * 13.01.1744
[Neben dem Eintrag:] abiit
[Unter dem Eintrag nachgetragen:]
diese leute sind voreinigen jahren
in Neu-England geZogen.
["abiit" verwendet der Pfarrer gelegentlich für "gestorben";
es könnte hier aber wörtlich gemeint sein: "ist weggegangen".]
6. Johann Jost, * 15.06.1747
Reichard Schupp heiratet in 2. Ehe am 27.02.1749 in Lützellinden Appolonia Wagner aus Hörnsheim.
Nach dem Artikel in HiB soll Reichard
Schupp für den großen Brand in Lützellinden im Jahr 1743 verantwortlich gewesen
sein.
Dafür habe ich bisher keinen Beleg gefunden.
Ich gehe davon aus, daß er zusammen mit
seiner 2. Frau und den 5 noch lebenden Kindern aus 1. Ehe ausgewandert ist.
Es besteht noch kein Kontakt mit Nachkommen, den Namen "Shupe"
soll es aber in Nova Scotia geben.
Auf der "Ann" war die "Cabin" 16 belegt mit "Richard
Schup & his Family", "Numbers" 7.
[Freundliche Mitteilung von Dr. Richard Potter.]
-------------
(Friz) Johann
Friedrich Weigel (Weil) wurde am 03.04.1724 in
Lützellinden geboren; der Eintrag im KB lautet:
Joh. FriZ Weil
Caspar Weils von Klein Linnes und Anna Maria Jungin uneheliches
Söhnlein, ist gebohren montags den 3. April
zwischen 6. und 7. uhr. Getauft uf den H. Char=
freytag. Gevattern, Johannes Bepler
von Hörnsheim und Joh. Friz ....(leer)
Catharina Jungin und Anna Elisabeth
philips Schmidts tochter.
Er heiratete am 13.11.1753 in Halifax
Anna Catharina Völcker; er starb am 27.01.1800 in Lunenburg, Nova
Scotia.
Das Ehepaar hatte 7 Kinder.
Zu seinen Nachkommen gehört Prof.
Donald R. Wiles.
Er hat die Heimatorte seiner Vorfahren, u. a. Lützellinden und Klein-Linden,
besucht; nach Mitteilung auf seiner Internet-Seite auch zeitweise in Deutschland
gearbeitet.
Er brachte auch alte Lieder und Gedichte, die er in seiner Jugend noch gehört,
und später nach Gehör aufgeschrieben hatte, mit.
Ein Burschenschaftler aus
Lützellinden war der Meinung, in einem Lied die Melodie des Lützellindener
Kirmesliedes zu erkennen.