![]() |
Pfingstweide 3 Flur 4 Flurst.: 277/2 Ehemalige Kleinkinderschule. Für die 1896 von Pfarrer Hepding und Lehrer Albert Boßler gegründete Institution, die anfangs in einer Mietwohnung untergebracht war, wurde 1906 ein eigenes Heim erbaut, das auch Wohnräume für zwei Kinderschwestern enthielt. Das vom Jugenstil beeinflußte Gebäude hat einen Natursteinsockel und ein mit Biberschwänzen eingedecktes Mansardendach mit Schopf. Während das Erdgeschoß durch 3 große Fenster mit korbbogenförmigen Abschlüssen beleuchtet wird, ist das Mansardgeschoß auf der Traufseite mit einer zentralen Schleppgaupe, auf der Schmalseite mit schlanken Zwillings- bzw. Drillingsfenster ausgestattet. Wegen seiner architektonischen Qualität und seiner ortsgeschichtlichen Bedeutung ist das Gebäude einschließlich des Lattenzaunes und des Gartens (alte Bäume) Kulturdenkmal. |